Es braucht nur ein wenig Basteln, dann kann jeglicher Bildschirm oder jedes Beamerbild zu einem interaktiven „Touchscreen“ umgewandelt werden. Eine wunderbare Lösung, um beim Vortrag an der Beamer-„Tafel“ nicht ständig am Rechner rumfummeln zu müssen, sondern direkt an der Wand mit dem projizierten Bild zu agieren.
Kommerzielle Produkte dieser Art, so genannte Interactive Whiteboards, kosten weit über 1000€ – für die Lösung von Johnny Chung Lee braucht es etwa 50€ : lediglich eine Wii Remote (Wiimote) wird benötigt, das kabellose Steuergerät der Wii-Spielkonsole von Nintendo – de facto eine Webcam, die bis zu vier Infrarotsignale auswerten kann. Per Bluetooth lässt sich das das Gerät ansteuern, es dient als Empfänger für einen Stift, der per Infrarot-LED die Funktion des Zeigers, also der Maus übernimmt (Quelle des Schemas: J.C. Lee).
Seit der US-Forscher im Dezember 2007 seine Lösung präsentierte, hat sich eine rege Community rund um das Projekt gefunden; fleissig wird an Software und Treibern gebastelt. Englischsprachige Informationen findet man im Forum des Wiimote-Projects. Dazu gehören auch Tipps und Bauanleitung für den Infrarotstift. Die kann man gut gebrauchen, denn während man einen Bluetooth Empfänger (als USB-Stick) bereits für weniger als 10€ und die Wiimote einzelnd für 40€ erhält, muss man den Infrarot-Stift selber bauen – die Bauteile sind für zwei Euro zu haben. Es braucht eine Infrarot-LED (100mA, 950nM, 1,5 V) – z.B. diese hier – sowie einen Schalter. Dafür bietet sich ein Taster an oder aber ein Mikroschalter, auf den man die LED aufsetzt – somit kann man mit dem Stift gegen die Wand drücken. Als Gehäuse kann ein Textmarker dienen – in dem kann man gleich noch die 1,5V -Batterie (AA) unterbringen. Um das Signal zu verbessern, haben manche schon zwe oder drei LEDs verwendet – allerdings braucht man dann mehr Batterien – der Stift wird schwerer.
- Es gibt ein SourceForge-Projekt, das Treiber für Linux usw. entwickeln will.
- Windows-Nutzer folgen einfach der Anleitung von J.C.Lees.
- Für Mac User findet sich hier eine komfortable Lösung, aber auch eine plattformunabhänige Java-Software.
Übrigens: Die anderen Projekte von Johnny Lee Chung sind auf jeden Fall auch einen Blick wert.
UPDATE (28.10.09):
– Siehe auch „WiiBoard im Einsatz“ bei Bluemac)
– Es gibt mitterweile eine kostenpflichtige Anwendung, SmoothBoard, die diverse Features bietet – auch in dt. Sprache und mit kostenloser Testversion.
Welche webcam bräuchte ich genau (also beispiele) für eine solche tafel.
Und nochmal so zum fragen, ich bruahc nur:
-IR Stift
-Beamer
-Wiimote
-PC mit WiiMote verbunden
-(evt. eine altes normales whiteboard)
es braucht keine webcam; die wiimote enthält eine kamera, die infrarotsignale ausliest; als fläche kann jede oberfläche dienen.
Ich habe hier ein Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=Cu1X1n7a4ts
Hier machen das 14-jährige. Die geben auch eine E-mail an. Bei fragen könnte man ja auch die fragen!
Ich glaube auch, wenn man die fragt verkaufen die auch rechtpreisgünstig Ihren IR-Stift.