Im Rahmen einer Fortbildung entstand meine beigefügte Präsentation. Sie widmet sich kurz&knapp folgenden Fragen:
- Warum kommen Video- und Computerspiele an Schulen in Deutschland kaum zum Einsatz?
- Welche Möglichkeiten bieten Computerspiele zum Lernen?
- Wie kann der Einsatz im Unterricht aussehen?
Präsentation bei Slideshare für Vollbildmodus/Download
Interessante Präsentation, gute Anregungen!
Interessant wäre in diesem Kontext auch die auseinandersetzung mit Lernumgebungen in der Tradition von Logo (wenn Seymour Papert schon im Beitrag zitiert wird…).
Aktuell eine spannende Entwicklung ist etwa Alice (alice.org), eine 3d-Umgebung die das Erlernen von Java-ähnlichen Hochsprachen bei Mittelstufenschülern unterstützen soll. Dazu gibt es eine Reihe von US-Schulen, die sich an dem Programm beteiligen und pädagogsiches Material aufbereitet haben. Das ganze wird in Kooperation mit der Carnegie Mellon Univ. durchgeführt.
Bin beim surfen auf ein Spiel gestoßen, welches mir sehr gut gefallen hat. Es fördert die soziale Kompetenz bei Kindern. Entwickelt wurde das Spiel von Dr. Toni Singer und heißt „Dschungelzauber“. Sehr interessante Sache auch für den Unterricht.